Materialien zum Datenschutz
Startseite

Impressum
Berlin
Deutschland
Europa
International
Recht
Technisch-Organisatorische Maßnahmen
Aktuelles
Adressen von Datenschutzbehörden
Materialien
Service und Verweise
Datenschutz nach Themen

  MATERIALIEN ZUM DOWNLOAD

Punkt Berliner Informationsgesetzbuch

Punkt Jahresberichte des
Berliner Datenschutzbeauftragten

Punkt Schriftenreihe Dokumente zum Datenschutz

Punkt Schriftenreihe Materialien zum Datenschutz

Punkt Materialien des Arbeitskreises Technik

Punkt Anmeldeformulare des Berliner Datenschutzbeauftragten

Punkt Hinweise zum Download

  • Dateiformate

    Dokument lesen und drucken

    Die meisten Dokumente liegen im PDF-Format vor. Dieses Format eignet sich besonders gut, falls das Dokument am Bildschirm gelesen oder ausgedruckt werden soll. Das Aussehen der Seiten entspricht genau der vom Berliner Datenschutzbeauftragten herausgegebenen Druckfassung - also zwei DIN A5 Seiten pro Bildschirmseite.

    Dokument weiterverarbeiten

    Bei Dateien im PDF-Format können keine Ausschnitte aus dem Dokument entnommen werden, um diese z.B. in eine Textverarbeitung zu übernehmen. Für die Weiterverarbeitung empfiehlt es sich, das Dokument, so vorhanden, im RTF-Format herunterzuladen. RTF kann von den meisten modernen Textverarbeitungen dargestellt werden. Ausdrucken ist ebenfalls möglich.

    Dokument mit Hyberlinks

    Der Nachteil der PFD- und RTF-Formate: Sie enthalten keine Links wie in den im WWW gebräuchlichen HTML-Dokumente, mit denen schnell durch das Dokument manövriert werden kann. Deshalb sind umfangreichere Dokumente, etwa die Jahresberichte, auch als HTML-Datei vorhanden. Nach dem Download können Sie diese Dokumente mit jedem Webbrowser lesen, ohne eine Verbindung ins Internet herzustellen zu müssen. Eine Verbindung wird erstd dann nötig, wenn Sie die in den HTML-Dokumenten enthaltenen Links auf Seiten ausserhalb des Dokumentes oder externe WWW-Angebote nutzen möchten. HTML-Dateien eigenen sich weniger gut zum Ausdruck und sind wegen der enthaltenen Graphiken relativ groß.
    Wo sinnvoll, wurden die Dokumente mit dem Programm WinZip komprimiert, um die Downloadzeiten so gering wie möglich zu halten.

  • ZIP-Dateien:
    Zum Entpacken der ZIP-Dateien benötigen Sie ein Programm wie etwa WinZip [LINK]
  • für Windows, das in einer Testversion kostenlos vom Server des Herstellers heruntergeladen werden kann. Für andere Betriebssysteme finden Sie entsprechende Programme etwa bei www.shareware.com [LINK].

  • PDF-Dateien:
    Zum Lesen der PDF-Dateien benötigen Sie ggf. einen ACROBAT-Reader. Die jeweils aktuellste Version erhalten Sie kostenlos direkt vom Server der Firma Adobe [LINK].
  • GZIP-Dateien:
    Zum Entpacken der GZIP-Dateien benötigen Sie eine Version von GNU-ZIP. Nach dem Entpacken (gzip -d [datei]) könnte es erforderlich sein, an die entpackte Datei die Endung ".rtf" anzuhängen. Eine Version von GNU-ZIP für DOS finden Sie zum Beispiel hier:
    ftp.cs.tu-berlin.de/pub/msdos/dos/arc/local/gzip107.exe [LINK].
  • Erläuterung der Tabellen:
    In der Spalte "Beschreibung" finden Sie Verweise auf die jeweiligen Inhaltsverzeichnisse der Materialien. Die Verweise in der Spalte "Datei" starten die Übertragung (Bedenken Sie, daß es bei größeren Dateien zu längeren Übertragungszeiten kommen kann).

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns:
webmaster@datenschutz-berlin.de

Seitenanfang


 

Zum Seitenanfang Berliner Informationsgesetzbuch

Beschreibung     Datei Größe
Teil 1: Heft 1
Berliner Datenschutzgesetz
infgbl_l.pdf 150 KB
Teil 1: Heft 2
Bundesdatenschutzgesetz
infgbl_2.pdf 217 KB
Teil 1: Heft 3
Besonderes Berliner Datenschutzrecht
infgbl_3.pdf 318 KB
Teil 2: Heft 1
Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz
infgb2_1.pdf 339 KB
Teil 2: Heft 2
Meldegesetz
infgb2_2.pdf 227 KB
Teil 3: Heft 1
Schutz der Sozialdaten, 1. Auflage, Dezember 1994
infgb3_1.pdf 325 KB
Teil 3: Heft 1
Schutz der Sozialdaten, 2. Auflage, Dezember 1998
sozdaten.pdf 424 KB
Teil 4: Heft 1
Datenschutz in der Schule
dat4_1.pdf 277 KB

 

Zum Seitenanfang Jahresberichte des
Berliner Datenschutzbeauftragten

Jahresbericht 1998

Beschreibung Datei Größe
PDF-Format jb98.pdf 660 KB
RTF-Format, gepackt jb98.zip 244 KB
HTML-Format, gepackt, incl. Anlagen
Hinweis: Nach Download und Entpacken die Datei jahresbe/98/index.htm im Browser öffnen!
jb98html.zip 574 KB
Die Anlagen des Jahresberichtes (Dokumente zum Datenschutz) sind hier abrufbar!

Jahresbericht 1997

Beschreibung Datei Größe
RTF-Format, gepackt jb97.zip 289 KB
HTML-Format, gepackt
Hinweis: Nach Download und Entpacken die Datei jb97html/jahresbe/97/index.htm im Browser öffnen!
jb97html.zip 590 KB

Jahresbericht 1996

Beschreibung Datei Größe
RTF-Format, gepackt jb96.zip 219 KB
HTML-Format, gepackt
Hinweis: Nach Download und Entpacken die Datei jb96html/jahresbe/96/index.htm im Browser öffnen!
jb96html.zip 1032 KB

Jahresbericht 1995

Beschreibung Datei Größe
RTF-Format, gepackt jb95.zip 325 KB
HTML-Format, gepackt
Hinweis: Nach Download und Entpacken die Datei jb95html/jahresbe/95/index.htm im Browser öffnen!
jb95html.zip 785 KB

 

Zum Seitenanfang Schriftenreihe Dokumente zum Datenschutz
(Anlagenbände zu den Jahresberichten, gemeinsam herausgegeben vom Berliner Datenschutzbeauftragten und dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg)

Dokumente zum Datenschutz 1998

Beschreibung Datei Größe
Download-Datei im PDF-Format anl98.pdf 247 KB
Download-Datei im RTF-Format anl98.zip  79 KB

 

Zum Seitenanfang Schriftenreihe Materialien zum Datenschutz

Beschreibung     Datei Größe
Materialien-Nr.26:
Symposium: Internet - Ende des Datenschutzes?
symp97.pdf 241 KB
Materialien-Nr.25:
Personal Computer und Datenschutz
pc-rtf.zip  68 KB
Materialien-Nr.24:
Internationaler und Europäischer Datenschutz
dat24.pdf 416 KB
Materialien-Nr.23:
Medien und Persönlichkeitsschutz
dat23.pdf 148 KB
Materialien-Nr.22:
Datenschutz und Multimedia
daten_22.pdf 256 KB
Materialien-Nr.21:
Datenschutz bei Telekommunikation und Medien 1993/1994
mat_21.pdf 272 KB
Materialien-Nr.20:
Mobilfunk und Datenschutz
mat_20.pdf 147 KB
Materialien-Nr.18:
Datenschutz in Wissenschaft und Forschung
mat_18.pdf 526 KB
Materialien-Nr.14:
Datenschutz bei Telekommunikation und Medien
mat_14.pdf 371 KB

 

Zum Seitenanfang Materialien des Arbeitskreises Technik

Beschreibung     Datei Größe
Orientierungshilfe zu (Stand: September 1998)
Datenschutzfragen des Anschlusses von Netzen
der öffentlichen Verwaltung an das Internet
onet.zip 290 KB
Arbeitspapier:
Datenschutzfreundliche Technologien
ds-tech.zip  45 KB
Working Paper:
Privacy Enhancing Technologies (MS Word)
pe_tec.zip  45 KB
Document de Travail:
Techniques améliorant la protection des données (MS Word)
pro_t.zip  45 KB
Arbeitspapier (Stand 17.10.97):
Datenschutzfreundliche Technologien in der Telekommunikation
ds-tk.zip 195 KB
Working Paper (17.10.97):
Privacy Enhancing Technologies in Telecommunications (MS Word)
pe_t_t.zip 76 KB
Document de Travail (17.10.97):
Techniques améliorant la protection des données dans les télé-communications (MS Word)
pro_t_t.zip 76 KB

 

Zum Seitenanfang Anmeldeformulare des Berliner Datenschutzbeauftragten

Beschreibung     Datei Größe
Formular:
"Meldung zum Dateienverzeichnis"
dat-verz.zip  9 KB
Formular:
"Meldung zum Geräteverzeichnis"
ger-verz.zip  5 KB
Anmeldeformular
zum Register nach § 
32 BDSG
privat.zip  27 KB

Zum Seitenanfang Datenscheckheft des Berliner Datenschutzbeauftragten

Beschreibung     Datei Größe
HTML-Version des Datenscheckheft Stand 1998 scheckh.zip  54 KB


 Letzte Änderung:
 am 11.10.1999
E-Mail an den Webmaster